Beschwerdebrief Telekom





Beispiel Schreiben Beschwerdebrief Telekom

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich meine Unzufriedenheit über den Vertrag mit der Telekom zum Ausdruck bringen. Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem Anschluss und der Leistung des Internets. Trotz mehrfacher Anrufe bei der Hotline und Technikerbesuchen konnte das Problem nicht behoben werden.

Ich sehe mich deshalb gezwungen, meinen Vertrag zu stornieren und mich nach einem anderen Anbieter umzusehen. Hiermit fordere ich Sie auf, den Vertrag fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen und mir eine Bestätigung darüber zukommen zu lassen.

Im Folgenden erläutere ich die Gründe für meine Entscheidung:

Probleme mit dem Anschluss und der Leistung

Seit einiger Zeit habe ich massive Probleme mit meinem Anschluss und der Leistung des Internets. Trotz mehrfacher Anrufe bei der Hotline und Technikerbesuchen konnte das Problem nicht behoben werden. Es kommt immer wieder zu Ausfällen und Schwankungen in der Geschwindigkeit, was für mich als beruflich auf das Internet angewiesener Person inakzeptabel ist.

Mangelhafte Kundenbetreuung

Bei den Anrufen bei der Hotline wurde ich mehrfach unprofessionell behandelt und inkompetent beraten. Auch die Technikerbesuche brachten keine Lösung des Problems. Ich fühle mich von der Telekom nicht angemessen betreut und unterstützt.

  Beschwerdebrief Lieferverzug
Vertragsverletzung durch die Telekom

Ich bin der Meinung, dass die Telekom ihre vertraglichen Pflichten nicht erfüllt hat. Der Vertrag sieht eine einwandfreie Leistung des Anschlusses und des Internets vor, was bei mir nicht der Fall ist. Ich sehe hier eine Vertragsverletzung und möchte deshalb den Vertrag außerordentlich kündigen.

Ich bitte Sie, diesen Beschwerdebrief als formelle Kündigung des Vertrags zu verstehen und mich umgehend über den Kündigungstermin zu informieren. Ich erwarte eine Bestätigung über den Eingang des Schreibens sowie über die Kündigung des Vertrags.

Mit freundlichen Grüßen

[Name, Anschrift]

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich heute bei Ihnen über meinen Telekom-Anschluss beschweren. Ich habe leider seit einiger Zeit massive Probleme mit meinem Internet- und Telefonanschluss und habe bereits mehrfach versucht, diese Probleme zu lösen. Leider ohne Erfolg.

Ich habe bereits mehrere Male den Kundenservice kontaktiert und versucht, das Problem zu lösen. Leider wurden meine Anfragen nicht zufriedenstellend bearbeitet und ich konnte keine Lösung finden. Ich bin sehr unzufrieden mit dem Service, den ich von der Telekom erhalten habe.

Teile des Beschwerdebriefs:

1. Einleitung: Beschreiben Sie das Problem und Ihre Unzufriedenheit mit dem Telekom-Service.

2. Hauptteil: Führen Sie die Details des Problems auf und beschreiben Sie, was Sie bereits unternommen haben, um es zu lösen. Geben Sie auch an, was Sie von der Telekom erwarten.

3. Schluss: Geben Sie an, dass Sie eine schnelle Lösung des Problems erwarten und dass Sie sonst gezwungen sind, weitere Schritte zu unternehmen.

Häufig gestellte Fragen:

Wie lange dauert es, bis die Telekom mein Problem löst?

Die Dauer hängt von der Art des Problems ab. In den meisten Fällen bemüht sich die Telekom jedoch, das Problem so schnell wie möglich zu lösen.

  Antwort Beschwerdebrief

Muss ich für die Lösung meines Problems bezahlen?

Nein, die Telekom ist verpflichtet, die Probleme ihrer Kunden kostenlos zu lösen.

Was passiert, wenn die Telekom mein Problem nicht lösen kann?

Falls die Telekom Ihr Problem nicht lösen kann, haben Sie das Recht, weitere Schritte zu unternehmen. Dies kann beispielsweise eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur oder ein Wechsel zu einem anderen Anbieter sein.


Teil des Briefs Beschreibung
Einleitung Beschreiben Sie das Problem und Ihre Unzufriedenheit mit dem Telekom-Service.
Hauptteil Führen Sie die Details des Problems auf und beschreiben Sie, was Sie bereits unternommen haben, um es zu lösen. Geben Sie auch an, was Sie von der Telekom erwarten.
Schluss Geben Sie an, dass Sie eine schnelle Lösung des Problems erwarten und dass Sie sonst gezwungen sind, weitere Schritte zu unternehmen.