Beschwerdebrief Lärmprotokoll





Schreiben Beschwerdebrief Lärmprotokoll Beispiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchte ich mich bei Ihnen beschweren, da ich seit einiger Zeit unter unzumutbarem Lärm leide. Insbesondere betrifft dies die lauten Musik- und Partygeräusche, die regelmäßig aus Ihrer Wohnung zu hören sind.

Ich habe bereits mehrfach versucht, das Problem auf freundliche Weise anzusprechen. Leider ist es bislang nicht gelungen, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Daher sehe ich mich nun gezwungen, auf diesem Weg eine offizielle Beschwerde einzureichen.

Im Folgenden möchte ich Ihnen einige wichtige Punkte schildern und Ihnen ein Lärmprotokoll übergeben:

  1. Zeitraum, in dem der Lärm auftritt
  2. Art des Lärms (z.B. Musik, laute Gespräche, Schreie)
  3. Intensität des Lärms (z.B. wie laut die Musik ist)
  4. Dauer des Lärms (z.B. wie lange die Party dauert)
  5. Auswirkungen des Lärms auf meine Lebensqualität (z.B. Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme)

Ich bitte Sie dringend, dafür Sorge zu tragen, dass der Lärmpegel in Zukunft reduziert wird. Sollten Sie sich nicht an die geltenden Regeln halten und den Lärmpegel nicht senken, werde ich gezwungen sein, rechtliche Schritte einzuleiten.

Ich hoffe jedoch, dass es nicht soweit kommen wird und dass wir eine für beide Seiten akzeptable Lösung finden können. Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um das weitere Vorgehen zu besprechen.

  Beschwerdebrief Arzthelferin

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Der Brief besteht aus drei Hauptteilen:

  1. Einleitung: In der Einleitung stellen Sie sich vor und beschreiben den Grund für Ihre Beschwerde.
  2. Hauptteil: Im Hauptteil erläutern Sie Ihre Beschwerde im Detail und geben gegebenenfalls Beweismittel wie ein Lärmprotokoll an.
  3. Schluss: Im Schlussteil formulieren Sie Ihre Forderungen und bitten um eine Lösung des Problems.

Rechtliche oder vertragliche Probleme können in der Regel am besten durch Rücksprache mit einem Anwalt oder durch die Überprüfung des Mietvertrags gelöst werden. Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Verfassen des Beschwerdebriefes über Ihre Rechte und Pflichten informieren.


Wenn Sie sich von Lärm gestört fühlen, können Sie einen Beschwerdebrief schreiben und ein Lärmprotokoll führen. Diese Schritte können Ihnen helfen, Ihre Beschwerde effektiver zu machen und Ihre Chancen auf eine Lösung zu erhöhen.

Wie schreibe ich einen Beschwerdebrief?

Ein Beschwerdebrief sollte höflich und sachlich formuliert sein. Beginnen Sie mit einer kurzen Einleitung, in der Sie sich vorstellen und den Grund für Ihren Brief erklären. Beschreiben Sie dann die Art des Lärms, die Sie stört und wie er sich auf Ihr Leben auswirkt. Geben Sie Beispiele für den Lärm und erwähnen Sie, wann er auftritt.

Im nächsten Abschnitt sollten Sie Ihre Erwartungen an die Lösung der Situation darlegen. Bitten Sie um Hilfe und schlagen Sie mögliche Lösungen vor. Geben Sie außerdem eine Frist an, bis zu der Sie eine Antwort erwarten.

Schließen Sie den Brief mit einer höflichen Grußformel und Ihrer Unterschrift ab.

Was ist ein Lärmprotokoll?

Ein Lärmprotokoll ist eine Aufzeichnung von Lärmereignissen, die Sie stören. Sie sollten Datum, Uhrzeit, Art des Lärms und die Dauer des Ereignisses notieren. Wenn möglich, können Sie auch den Lärmpegel mit einem Dezibel-Messgerät messen.

  Beschwerdebrief Mobilfunk

Das Lärmprotokoll kann als Beweis für Ihren Beschwerdebrief dienen. Es zeigt dem Empfänger, dass der Lärm ein wiederkehrendes Problem ist und wie er sich auf Ihr Leben auswirkt.

Häufig gestellte Fragen

Was sollte ich tun, wenn der Lärm von meinem Nachbarn kommt?

Wenn der Lärm von einem Nachbarn kommt, sollten Sie zuerst versuchen, das Problem persönlich mit ihm zu besprechen. Wenn das nicht funktioniert, können Sie einen Beschwerdebrief schreiben und das Lärmprotokoll als Beweis beifügen. In manchen Fällen können Sie auch die Hilfe von Vermietern oder der Polizei in Anspruch nehmen.

Wie lange sollte ich das Lärmprotokoll führen?

Sie sollten das Lärmprotokoll mindestens eine Woche lang führen. Je länger Sie es führen, desto mehr Beweismaterial haben Sie für Ihren Beschwerdebrief.

Was sollte ich tun, wenn ich keine Antwort auf meinen Beschwerdebrief bekomme?

Wenn Sie keine Antwort auf Ihren Beschwerdebrief erhalten, sollten Sie eine Erinnerung schreiben. Wenn das auch nicht funktioniert, können Sie sich an höhere Autoritäten wie Vermieter oder Behörden wenden. In einigen Fällen kann es auch hilfreich sein, einen Anwalt einzuschalten.

Beispieltabelle für einen Beschwerdebrief

Teil des Briefes Beschreibung
Einleitung Kurze Vorstellung und Erklärung des Grundes für den Brief
Beschreibung des Lärms Art des Lärms, Beispiele und Auswirkungen auf das Leben
Erwartungen Bitten um Hilfe und Vorschläge für mögliche Lösungen mit Fristangabe
Grußformel und Unterschrift Höfliche Verabschiedung und Unterschrift